"Digitalisierung in der Corona-Zeit“ - wir haben für Sie unkonventionelle Lösungen als mögliche Hilfe-Pakete zusammengestellt

Die aktuelle Situation mit dem Corona-Virus wird Unternehmen und Kommunikation nachhaltig verändern. Unternehmen, Kleinunternehmer und Institutionen sind nun gefordert, ihren Mitarbeitern Homeoffice und mobiles Arbeiten weitestgehend zu ermöglichen.
Hier sind wir bei ratiokontakt gefordert, alle möglichst kurzfristig, einfach und unkompliziert mit unseren Möglichkeiten zu unterstützen. Deshalb haben wir ihnen aus folgenden Bereichen sinnvolle Lösungen zusammengestellt, um ihren Betrieb nicht nur weiterhin aufrecht erhalten, sondern auch zukünftig nachhaltig weiterentwickeln zu können:
- Home Office und Digital Workplace: Mobiles und flexibles Arbeiten (Home-Office) - wichtiger Baustein der „digitalen Resilienz“. Ein Digital Workplace sichert Ihnen Business Continuity.
- Collaboration und Team-Arbeit: Schnelle, einfache Zusammenarbeit in den einzelnen Teams ist jetzt gefragt. Websessions und digitale Team-Meetings unterstützen hier. Fernwartung von sensiblen Anlagen und Systemen ebenso.
- Cloud Computing: Sicherer und stabiler Zugriff vom Home-Office auf eigene Daten und Software-Applikationen. Das OnDemand-Preismodell einer Cloud sichert höchste Flexibilität und ist Kostentransparent skalierbar und performant.
- Digitale Prozesse und E-Commerce: Online-Bestellungen und Lieferungen. E-Commerce bekommt immer mehr Bedeutung.
- Datenstrategie und Analytics: Daten-/ Echtzeitdaten werden jetzt gebraucht. Einfach zu handhabende Daten-Analyse und Dashboards können dabei unterstützen und sorgen für Transparenz, Übersicht und Entscheidungshilfe.
- IT–Security: Sicherheit ist bei allen IT-Lösungen und Services gefordert - nicht nur jetzt.
- E-Learning: Weiterbildung, Trainings und Schulungen - greifen sie auf digitale Weiterbildungsangebote zu, damit Sie und Ihre Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand sind.
Aufgrund der Coronakrise haben bereits viele Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Home Office geschickt. Doch nicht überall sind die Voraussetzungen dafür gegeben. Damit insbesondere auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe in der Krise arbeitsfähig bleiben, hat das Bundeswirtschaftsministerium das Förderprogramm "go-digital" um ein neues Modul zur Einrichtung von Home Office-Arbeitsplätzen erweitert. Damit können 50 Prozent der Kosten für eine unterstützende Beratung durch ein autorisiertes Beratungsunternehmen erstattet werden.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung des Förderprogramms "go digital" - rufen Sie uns an.
Hier erhalten Sie unsere ersten Infos f. Förderungs- und Hilfsprogramme.
Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksunternehmen können ab sofort eine finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie kurzfristig Arbeitsplätze im Home Office schaffen. Das Bundesministerium für Wirtschaft hat dafür das Förderprogramm "go-digital" erweitert. https://www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Navigation/DE/go-digital/go-digital.html
Weiterführende INFOS:
https://www.gruenderlexikon.de/news/kurz-notiert/corona-hilfen-fuer-selbststaendige-freiberufler-und-kleinunternehmer-84233709
https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
"Digitalisierung in der Corona-Zeit“ - wir haben für Sie unkonventionelle Lösungen als mögliche Hilfe-Pakete zusammengestellt Die aktuelle Situation mit dem Corona-Virus wird...
mehr erfahren » Fenster schließen "Digitalisierung in der Corona-Zeit“ - wir haben für Sie unkonventionelle Lösungen als mögliche Hilfe-Pakete zusammengestellt

Die aktuelle Situation mit dem Corona-Virus wird Unternehmen und Kommunikation nachhaltig verändern. Unternehmen, Kleinunternehmer und Institutionen sind nun gefordert, ihren Mitarbeitern Homeoffice und mobiles Arbeiten weitestgehend zu ermöglichen.
Hier sind wir bei ratiokontakt gefordert, alle möglichst kurzfristig, einfach und unkompliziert mit unseren Möglichkeiten zu unterstützen. Deshalb haben wir ihnen aus folgenden Bereichen sinnvolle Lösungen zusammengestellt, um ihren Betrieb nicht nur weiterhin aufrecht erhalten, sondern auch zukünftig nachhaltig weiterentwickeln zu können:
- Home Office und Digital Workplace: Mobiles und flexibles Arbeiten (Home-Office) - wichtiger Baustein der „digitalen Resilienz“. Ein Digital Workplace sichert Ihnen Business Continuity.
- Collaboration und Team-Arbeit: Schnelle, einfache Zusammenarbeit in den einzelnen Teams ist jetzt gefragt. Websessions und digitale Team-Meetings unterstützen hier. Fernwartung von sensiblen Anlagen und Systemen ebenso.
- Cloud Computing: Sicherer und stabiler Zugriff vom Home-Office auf eigene Daten und Software-Applikationen. Das OnDemand-Preismodell einer Cloud sichert höchste Flexibilität und ist Kostentransparent skalierbar und performant.
- Digitale Prozesse und E-Commerce: Online-Bestellungen und Lieferungen. E-Commerce bekommt immer mehr Bedeutung.
- Datenstrategie und Analytics: Daten-/ Echtzeitdaten werden jetzt gebraucht. Einfach zu handhabende Daten-Analyse und Dashboards können dabei unterstützen und sorgen für Transparenz, Übersicht und Entscheidungshilfe.
- IT–Security: Sicherheit ist bei allen IT-Lösungen und Services gefordert - nicht nur jetzt.
- E-Learning: Weiterbildung, Trainings und Schulungen - greifen sie auf digitale Weiterbildungsangebote zu, damit Sie und Ihre Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand sind.
Aufgrund der Coronakrise haben bereits viele Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Home Office geschickt. Doch nicht überall sind die Voraussetzungen dafür gegeben. Damit insbesondere auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksbetriebe in der Krise arbeitsfähig bleiben, hat das Bundeswirtschaftsministerium das Förderprogramm "go-digital" um ein neues Modul zur Einrichtung von Home Office-Arbeitsplätzen erweitert. Damit können 50 Prozent der Kosten für eine unterstützende Beratung durch ein autorisiertes Beratungsunternehmen erstattet werden.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung des Förderprogramms "go digital" - rufen Sie uns an.
Hier erhalten Sie unsere ersten Infos f. Förderungs- und Hilfsprogramme.
Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksunternehmen können ab sofort eine finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie kurzfristig Arbeitsplätze im Home Office schaffen. Das Bundesministerium für Wirtschaft hat dafür das Förderprogramm "go-digital" erweitert. https://www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Navigation/DE/go-digital/go-digital.html
Weiterführende INFOS:
https://www.gruenderlexikon.de/news/kurz-notiert/corona-hilfen-fuer-selbststaendige-freiberufler-und-kleinunternehmer-84233709
https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html